[auf Deutsch siehen unten]
Pomegranates: crimson songs of Autumn
Autumn and Pomegranates come when everything is turning, the intensity of the colours can lead us to forget that there are quite a few grey months ahead. The euphoria of yellows, reds, and citrus flavours take over and with a touch of secret magic nature gives us what we need to hold tight through winter. Although Pomegranates are not a northern crop, they abound in the markets, where many times one is set on top of a mountain of fruit, cut in half, gently dripping that bright crimson elixir, the juice from this ancient fruit.
Pomegranate trees blossom for the first time when they reach their third Spring. It is a self-pollinating and blooms every year thereafter, around the same time as cherry and plum tree blooms come in. From bloom to fruit generally takes from March well into October. This is when the bright red fruits are ready to be harvested.
Pomegranates are such giving fruits and are commonly used in cookery, baking, juices, wines, and spirits.
Pomegranate: Punica granatum
Native to: Eastern Mediterranean Basin
Cultivation: Middle East, Caucasus, northern and tropical Africa, southeast Asia, Spain, Latin America, California and Arizona
recipe
serves 2
pancakes
2 cups of flour
one cup of yoghurt
fine rind of 1 orange
1 egg
2 Tbsp of vegetable oil
sauce
1 ripe pomegranate, seeds taken out
juice from 2 fresh oranges
2 Tbsp of raw sugar
2 Tbsp of butter
method
For the pancakes: In a medium to large bowl mix together the dry ingredients. In a separate bowl mix together the wet ingredients. Warm a pan. Lightly whisk the dry and wet ingredients together, without beating too much to avoid creating gluten. Pour one ladle at a time of the batter on the warm pan, and flip each pancake when brown.
For the sauce: Whilst the pancakes are cooking, warm up saucepan and add the butter and sugar, followed by the orange juice. Bring to a slow simmer and allow to reduce until slightly thick. Remove from heat, and before serving, when the sauce is still warm, add the fresh pomegranate seeds and pour over pancakes.
***************
auf Deutsch
***************
Granatäpfel: purpurne Herbstlieder
Die Granatäpfel und der Herbst kommen zusammen, wenn sich alles verändert und die Intensität der Farben leicht vergessen läßt das noch ein paar durchaus graue Monate bevorstehen. Eine Euphorie in Gelb und Rot mit dem Geschmack von Zitrus überkommt alles. Mit einem Hauch geheimnisvoller Magie schenkt uns die Natur etwas um gut gewappnet durch den Winter zu kommen. Obwohl Granatäpfel keine nordischen Früchte sind, findet man sie zu hauf in den Märkten, oft mit einem halbierten Exemplar auf der Spitze eines Berges von Früchten platziert. Sanft tropft dann das leuchtende, purpurne Elixier, der Saft dieser altertümlichen Frucht.
Granatapfelbäume blühen zum ersten Mal, wenn sie ihren dritten Frühling erleben. Sie sind selbstbestäubend und blühen danach jedes Jahr, etwa zur gleichen Zeit wie Kirsche und Pflaume. Die Zeit von der Blüte bis zur Frucht dauert in der Regel von März bis in den Oktober hinein. Dann sind die leuchtend roten Früchte erntereif.
Granatäpfel sind solch großzügige Früchte mit vielseitiger Verwendung in der Küche zum Kochen, Backen, für Säfte, Weine und Spirituosen.
Granatapfel: Punica granatum
Herkunft: östlicher Mittelmeerraum
Anbau: Naher Osten, Kaukasus, Nord-und tropisches Afrika, Südostasien, Spanien, Lateinamerika, Kalifornien und Arizona
Rezept
für 2 Personen
Pfannkuchen
2 Tassen Mehl
eine Tasse Joghurt
geriebene Schale von 1 Orange
1 Ei
2 EL Pflanzenöl
Sauce
1 reifer Granatapfel, Kerne entnommen
Saft von 2 frischen Orangen
2 EL Rohzucker
2 EL Butter
Verfahren
Für die Pfannkuchen: In einem mittleren bis großen Schüssel mischen Sie die trockenen Zutaten. In einer separaten Schüssel mischen Sie die nassen Zutaten. eine Pfanne aufwärmen. Leicht mit einem Schneebesen die trockenen und feuchten Zutaten zusammenrühren. Schlagen sie nicht zu viel um zu vermeiden zu viel Gluten zu erzeugen. Gießen Sie jeweils eine Kelle Teig auf einmal in die warme Pfanne, und drehen sie jeden Pfannkuchen wenn er braun ist.
Für die Sauce: Während die Pfannkuchen backen, wärmen sie einen Topf auf und geben sie die Butter und den Zucker zu, gefolgt vom Orangensaft. Bringen Sie alles langsam zum Köcheln und lassen sie es dick reduzieren. Nehmen sie die Sauce vom Herd und fügen sie vor dem Servieren, wenn die Sauce noch warm ist, die frischen Granatapfelkerne hinzu und übergießen damit die Pfannkuchen.
Hey very nice blog!
I do accept as true with all the ideas you’ve introduced on your post. They’re very convincing and can definitely work.
Still, the posts are very short for newbies.
Could you please lengthen them a little from next time?
Thanks for the post.
This is very interesting, You are a very skilled blogger.
I’ve joined your feed and look forward to seeking more of your fantastic post. Also, I have shared your site in my social networks!
This website was… how do you say it? Relevant!
! Finally I’ve found something that helped me. Thanks a lot!