Flores de Calabaza rebozadas – Gebratene Zucchiniblüten
[auf Deutsch siehen unten]
Berlin summer is full throttle, the sun peeks into your window at about 3:30 and lingers beautifully into the evening on the longest days until about 23:30. The joy of warming your naked skin does not only belong to the people who walk the city and sunbathe in parks quenching their bodies with light. Flowers open up too and start dotting with colours everywhere. Out of the cracks in the pavement, in the parks, in planters and up the city blocks hanging from balconies and with colours of course, come the flavours. The courgette blossom is commonly cooked in Mexico, Spain and Italy, as a filling, in sauces, salads, fried, stuffed and I am pretty sure that it goes on.
Summer is the time when Courgette – Zucchini – Squash, call it as you will, a plant that has so many names and is just as generous giving fruit goes into full splendour. This is one of those vegetables that are left at your door gifted by gardening neighbours. One plant will feed two, three or four easy, two plants might become a big question mark if you don’t have an underground larder or have run out of canning jars, or don’t have hens to finish them off. Giving harvested goods away is a norm for courgette growers, they seed quick indoors in spring, grow fast when set outside at the beginning of summer and are a good friend of the balcony garden.
The radiant yellow Courgette flowers can be picked both female and male from the same plant. The girl grows a fruit behind the flower and the boy flower does not. Both are edible and picking them helps to keep the production of fruit in proportion, encouraging stronger and healthier plants. All said, it is a win win!
The yellow orange flower is quite fragile and if you can pick your own straight onto cooking it is a great advantage. But if you can’t, it should not be a problem, some markets sell this delicious summer treat which should be cooked on the same day. Some people don’t like the female blossom as much as they tend to be softer and do not hold up as well the the frying. I include the young fruit behind the female flower which has a delicate sweet taste.
Courgette, Summer Squash or Zucchini: Curcubita pepo family
Annual: summer
Native to: Grown worldwide
Potential health benefits: Low cholesterol, anti-inflammatory, magnesium
Good planting companion: dill, nasturtium [Bees attracted to flowers]
Ingredients:
6 to 12 courgette blossoms
Vegetable oil
⅔ cup flour
1 cup water
Salt
Method
Wash the blossoms quickly under cold water without soaking. Shake them dry lay them on a t-towel to finish drying. Cut the flowers open down one side, all the way down to the stem and open them like a butterfly. Warm up about 2 cm deep of oil in a pan. Mix the water and flour vigorously in a wide bowl with a fork. When the oil is hot, dip the flowers in the batter and slip them into the hot oil. Fry only two or three at a time without crowding the pan. Once lightly brown remove and set them on a wire rack over a plate to drip off. Sprinkle with salt and eat right away!
***************
auf Deutsch
***************
Flores de Calabaza Rebozadas – Gebratene Zucchiniblüten
Der Sommer in Berlin gibt Vollgas, die Sonne lugt schon etwa um 3:30Uhr durch die Fenster und verweilt bis tief in den späten Abend, an den längsten Tagen gut und gern bis 23:30 Uhr. In den Genuß von warmer nackter Haut kommen nicht nur die in der Stadt flanierenden Menschen und die ihren Durst nach Sonne stillenden Sonnebadenden in den Parks. Auch die Blumen öffnen sich, Farbsprenkel schießen überall hervor. Aus den Rissen in der Fahrbahn, in den Parks, aus den Pflanzkübeln und hoch oben von den Balkonen der Wohnblöcke. Wo Farbe aufkeimt lassen Aromen natürlich nicht lange auf sich warten. Die Zucchiniblühte wird allgemein in Mexiko, Spanien und Italien gekocht, als Füllung, in Saucen, Salaten, gebraten, gefüllt und Ich bin mir ziemlich sicher, dass es noch so einiges mehr gibt.
Der Sommer ist die Zeit in der die Zucchini, eine Pflanze die so großzügig Früchte treibt, in voller Pracht steht. Es ist eines jener Gemüse, das man, übrig geblieben, als Geschenk von Gärtnernden Nachbarn vor seiner Tür findet. Pflanze ernährt problemlos zwei, drei oder vier Personen, zwei Pflanzen erzeugen schon ein großes Fragezeichen, falls Sie nicht gerade über eine unterirdische Vorratskammer verfügen oder ihnen ihre Einmachgläser ausgegangen sind und sie keine Hühner haben, um sie zu erledigen. Erntegut zu verschenken ist ganz normal für Zuchinianbauer, drinnen schlagen sie im Frühling schnell aus, wachsen schnell wenn man sie Anfang des Sommers nach Draußen stellt und sind ein guter Freund im Balkongarten.
Sowohl die weibliche als auch die männliche Form der strahlend gelben Zucchiniblüte kann von der gleichen Pflanze geerntet werden. Der weiblichen Blüte wächst eine Frucht hinter der Blüte, der männlichen Blume nicht. Beide sind essbar und das Ernten hilft, die Produktion von Früchten im Gleichgewicht zu halten, es fördert stärkere und gesündere Pflanzen. Alles in allem, man kann nur gewinnen!
Die gelb-orangefarbene Blume ist sehr zerbrechlich, falls Sie Ihre eigenen ernten können und dann geradewegs zubereiten ist es ein großer Vorteil. Aber wenn Sie nicht können, sollte es auch kein Problem sein, auf manchen Märkten findet man diese köstliche Sommerleckerei welche noch am selben Tag gekocht werden sollte. Manche Menschen mögen die weibliche Blüte nicht so sehr, da sie viel weicher ist und auch dem Braten schlechter standhält. Ich belasse die junge Frucht mit ihrem zarten, süßen Geschmack hinter der weiblichen Blüte.
Zucchini: Curcubita pepo Familie
Einjährig: Sommer
Heimisch: wird weltweit angebaut
Mögliche gesundheitliche Vorteile: cholesterinarm, entzündungshemmend, reich an Magnesium
Gute Begleiterpflanzen: Dill, Kapuzinerkresse [Bienen werden von den Blüten angezogen]
Zutaten:
6 bis 12 Zucchiniblüten
Pflanzenöl
⅔ Tasse Mehl
1 Tasse Wasser
Salz
Verfahren
Waschen Sie die Blüten schnell unter kaltem Wasser ohne Einweichen. Schütteln Sie sie trocken und legen sie sie auf einem Küchentuch zum endgültigen Trocknen aus. Schneiden Sie die Blüten auf der einen Seite auf, ganz runter bis zum Stamm, und öffnen Sie sie wie ein Schmetterling. Erhitzen sie eine etwa zwei Zentimeter tief mit Öl gefüllte Pfanne. Mischen Sie das Mehl und Wasser kräftig in einer großen Schüssel mit einer Gabel. Wenn das Öl heiß ist, tunken sie die Blumen in den Teig und legen sie sie in das heiße Öl. Frittieren sie nur zwei oder drei auf einmal damit die damit sie nicht zu eng in der Pfanne liegen. Sobald sie leicht braun gebacken sind nehmen sie sie heraus legen sie sie auf einem Kuchengitter über einem Teller zum abtropfen. Mit Salz bestreuen und sogleich genießen!